Bezwinge die Barriere: Monster Hunter World Crossplay Tipps

monster hunter world crossplay

Zusammenfassung

Monster Hunter World und Monster Hunter Rise bieten bis 2024 kein Crossplay, was Spieler auf eine Plattform beschränkt. Mit Funktionen wie der SOS-Funktion erleichtert Monster Hunter World jedoch Multiplayer-Quests gegen mächtige Monster wie Fatalis. Während Crossplay in der aktuellen Generation fehlt, plant Monster Hunter Wilds, plattformübergreifendes Spielen mit bis zu 16 Spielern in Lobbys zu ermöglichen. Allerdings bleibt Cross-Save weiterhin außen vor, sodass Fortschritte auf einer Plattform bleiben. Die Zukunft von Monster Hunter sieht mit mehr Crossplay-Potenzial vielversprechend aus, bleibt jedoch für Multi-Plattform-Spieler herausfordernd.

Crossplay in Monster Hunter

Crossplay: Ein Überblick

Crossplay ist für Gamer mittlerweile fast so wichtig wie der Highscore selbst. Viele der großen Multiplayer-Games lassen uns inzwischen plattformübergreifend zocken – egal, ob du auf der Konsole oder am PC hängst. Doch in der Wildnis der Spieleentwickler findet nicht jeder Titel auf Anhieb den Weg zur Plattform-Party (Digital Trends).

In der Welt von Monster Hunter schaut’s allerdings noch mau aus mit dem Crossplay. Sowohl Monster Hunter World als auch Monster Hunter Rise bieten bis 2024 keine plattformübergreifenden Abenteuer. Wenn du mit Buddies losziehen willst, bleibst du also besser auf deinem PS4, Xbox oder Switch-Sofa kleben. Kein Crossplay heißt leider, bleib am Gerät!

Monster Hunter World vs. Monster Hunter Rise

Werfen wir mal einen Blick auf den Kampf zwischen Monster Hunter World und Monster Hunter Rise. Beide haben ihre eigenen Finessen und Macken, aber wenn’s um Crossplay geht, stehen sie im selben Abseits.

AspektMonster Hunter WorldMonster Hunter Rise
Crossplay-Support
PlattformenPS4, PS5, Xbox One, PCNintendo Switch, PC
Cross-Save

Das Fehlen von Crossplay in Monster Hunter Rise sorgt bei einigen Fans für lange Gesichter. Stell dir vor, du kannst nicht mit deinem Kumpel auf der anderen Plattform jagen gehen oder deine Fortschritte hin- und herschubsen (What’s On Tech).

Beide Spiele zwängen dich in die gleiche Plattform-Ecke, was besonders nervig ist, wenn du mehrere Konsolen daheim hast. Wer eine Ausweichmöglichkeit sucht, sollte sich nach anderen Spielen umsehen, die plattformübergreifendes Spielen nicht verschlafen haben.

Multiplayer-Interaktionen

In Monster Hunter World ist das gemeinsame Spielen das A und O, um schwierige Quests zu meistern. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie ihr zusammen auf die Jagd gehen könnt.

Die SOS-Funktion

Schlechte Zeiten in einer Quest? Die SOS-Funktion ist da, um dir den Rücken freizuhalten. Egal, wo du gerade hängst, schick ein SOS ab, um andere Spieler um Hilfe zu bitten. Deine verzweifelte Botschaft erscheint an der Questtafel und andere Spieler können dir im Handumdrehen beistehen (Game Rant).

Perfekt für Momente, in denen sich eine Quest als härter erweist, als ein dröhnender Drachen oder ein besonders zähes Vieh wie der Behemoth oder der Uralte Leshen.

Was?Warum?
SOS-FunktionLass andere sehen, dass du Hilfe in deiner Quest brauchst
SichtbarkeitDeine Hilferufe landen automatisch auf der Questtafel

Schwierigeres Multiplayerspiel

Speziell reservierte Multiplayer-Quests sind Geschichte, aber der Spaß fängt gerade erst an! Vor allem spät im Spiel, etwa bei Abenteuern gegen Monster wie Fatalis von der Iceborne-Erweiterung, wird dir das Spiel an deine Grenzen bringen. Diese Ungetüme teilen nicht zimperlich aus und haben auch noch Angriffe drauf, gegen die du allein nur schwer ankommst (Game Rant).

MonsterSchwierigkeit
BehemothHart
Ancient LeshenHart
FatalisSuper hart

Dank der SOS-Funktion und einem Auge auf die hartnäckigen Quests hast du das Zeug, in Monster Hunter World groß rauszukommen. Willst du mehr über den feinen Kniff des Crossplay-Features in Monster Hunter wissen? Dann leg‘ einen Blick auf unseren Crossplay-Artikel.

Zukunft des Crossplay in Monster Hunter

Die Zukunft von Crossplay in Monster Hunter sieht spannend aus, gerade mit der Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds, die gleich um die Ecke steht. Neugierig, was sich da tut? Lass uns mal schauen, was es Neues gibt bei Crossplay, Cross-Save und Cross-Progression.

Monster Hunter Wilds: Coole Features

Bei Monster Hunter Wilds wird Crossplay so großgeschrieben wie ein Sonntagsbraten! Das heißt, egal ob du auf PlayStation, Xbox oder irgendwo sonst unterwegs bist, du kannst mit deinen Kumpels auf die Jagd gehen. Und hey, in den Lobbys kann man jetzt sogar mit bis zu 16 Leuten gleichzeitig abhängen – Multiplayer-Party pur! (Quelle: Screen Rant) Als ob das nicht genug wäre, kannst du im Basislager die anderen Spieler sehen und ein wenig Smalltalk halten oder einfach ne Runde quatschen. Hier mal ein kurzer Blick auf die neuen Spielereien:

FunktionWas geht ab
CrossplayZocken mit Freunden, egal welches Gerät
Viele Jäger, großer Spaß16 Spieler in einer Lobby, da steppt der Bär
Sichtbar werdenEin bisschen chillen und sehen, wer so rumläuft

Crossplay, aber Cross-Save bleibt draußen

Ein kleines Aber: Während du überall mit deinen Buddys zocken kannst, bleibt dein Fortschritt auf einer Plattform hängen, denn Cross-Save fehlt. Also, wenn du auf mehreren Konsolen spielst, könnte es ein wenig nervig werden. Aber keine Panik, das Crossplay-Erlebnis bleibt trotzdem ein Hit – deine Freunde sind nur einen Klick entfernt, egal auf welcher Konsole sie unterwegs sind.

Vielleicht können wir ja hoffen, dass Cross-Save und Cross-Progression bei zukünftigen Spielen mal mit an Bord sind. Bleib am Ball für frische Infos zu den coolsten Features in der Monster Hunter-Welt, schau auch mal bei Monster Hunter Rise und Monster Hunter Rise: Sunbreak vorbei.

Nach oben scrollen